Home   Universität Trier, Wirtschaftsinformatik I

Universität Trier, Wirtschaftsinformatik I

Die Wirtschaftsinformatik in Trier hat sich auf das Thema „Intelligente Methoden für das Management der Zukunft“ ausgerichtet. Hierbei werden in der Wirtschaftsinformatik I (Prof. Timm) die Themenbereiche Requirements-Engineering und Software-Kalkulation, Simulation, selbststeuernde Systeme sowie Software-agenten behandelt. Das Projekt ABAKUS ist dem Schwerpunkt Requirements-Engineering und Software-Kalkulation zuzuordnen. Hier besitzt der Lehrstuhl eine große Expertise durch die Forschung im Rahmen des abgeschlossenen Habilitationsvorhabens von Dr. Kalenborn sowie seine über zwei Jahrzehnte in der Praxis gesammelten Erfahrungen aus der Vorbereitung und der Kalkulation von IT-Projekten. Außerdem war die Wirtschaftsinformatik der Universität Trier am SmartOffer-Projekt beteiligt und konnte ihre Kompetenzen in den oben genannten Bereichen weiter ausbauen.

In den letzten Jahren wurden zusätzlich Studienprojekte und Abschlussarbeiten zum dem Thema Softwarekalkulation durchgeführt, so dass substantielle Vorarbeiten in das Projekt eingebracht werden können. Darin wurden unter anderem die Kostentreiber im Rahmen der Umsetzung von Software-Projekten untersucht, relevante Kennzahlen für die Projektvorbereitung erarbeitet und Typen von Software-Projekten hinsichtlich ihrer Besonderheiten im Rahmen der Kalkulation verglichen. Weiterhin wurde das Thema auf Messen, Tagungen und in Workshops vorgestellt und intensiv behandelt.

Die Universität Trier bringt ihre Kompetenzen in den Bereichen Requirements-Engineering, Projektvorbereitung, Kalkulation und bei der Umsetzung des Werkzeugs ein. Zu den Aufgaben der Universität gehört die Unterstützung der Konzeption einer Datenbasis zur Speicherung von Anforderungen sowie der Konzeption einer Schätzmethode zum vergleichenden Schätzen von Anforderungen. Des Weiteren implementiert die Universität ein prototypisches Werkzeug, das das vergleichende Schätzen von Anforderungen in der Praxis ermöglicht. Außerdem beteiligt sich die Universität Trier durch Paper und der Mitwirkung an Fachtagungen am Wissenstransfer im Projekt.

Uni TrierKontakt:
Universität Trier
Wirtschaftsinformatik I
Dr. habil. Axel Kalenborn
Universitätsring
54286 Trier
axel.kalenborn@uni-trier.de
www.uni-trier.de